In den letzten Wochen haben wir uns mithilfe der Redis University im Bereich der Datenbanken vorgebildet. Und die Prüfung zum Redis Certified Developer abgeschlossen. Aber was ist die Redis University eigentlich?
(mehr …)In den letzten Wochen haben wir uns mithilfe der Redis University im Bereich der Datenbanken vorgebildet. Und die Prüfung zum Redis Certified Developer abgeschlossen. Aber was ist die Redis University eigentlich?
(mehr …)Die J&J Ideenschmiede ist ein toller Partner für Schnittstellenlösungen von verschiedenen Plattformen zu Afterbuy.
(mehr …)Empfehlenswert – wirklich Lösungsorientiertes vorgehen, kurze Kommunikations & Umssetzungszeiten. Wirklich erwähnenswert gut.
(mehr …)Absolut zu empfehlen!!! Seit Mitte letzten Jahres arbeite ich nun mit der Ideenschmiede zusammen und bin begeistert.
(mehr …)Eine starke Kombination für moderne Web-Entwicklung. Die Kombination von Golang und WebAssembly bietet Entwicklern eine leistungsstarke Lösung für die Erstellung moderner Web-Anwendungen. Golang, eine schnelle und effiziente Programmiersprache, kann problemlos mit WebAssembly kombiniert werden, um die Geschwindigkeit und Leistung von Web-Anwendungen zu verbessern.
(mehr …)Vor einigen Wochen haben wir zu dem Thema Makefile und GitHub Workflow / Actions schon einmal einen Beitrag geschrieben. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Assets zu Ihren Releases automatisiert bauen und anhängen können.
(mehr …)In diesem Blogbeitrag wollen wir uns einmal mit dem Thema Versionsnummer und wie wir diese vergleichen, beschäftigen.
(mehr …)Wir nutzen, wie auch viele andere Entwickler GitHub Workflows, damit wir einige Prozesse, wie Testing bei Pull Requests automatisieren können.
(mehr …)Jeder Entwickler wird sich früher order später mit dem Versionieren seiner Lösungen beschäftigen müssen. Dabei gibt es mehrere Ansätze und wir möchten Ihnen heute Semantic Versioning & Conventional Commits vorstellen.
(mehr …)Das haben wir uns in den letzten Wochen auch immer mal wieder gefragt und eine ganze Weile verschiedenste Wege ausprobiert, bis wir für uns eine sehr gute Lösung gefunden haben.
(mehr …)Wie Sie sicherlich wissen, nutzen wir GitHub für unsere Codeverwaltung. Nun kam vor einiger Zeit der Gedanken auf, diese Codebase nochmal zusätzlich zu sichern. Es gibt zwar auch von allen Endgeräten Backups, aber sicher ist sicher. Und wie heißt es so schön: Kein Backup kein Mitleid!
(mehr …)Da die meiste unserer Software oder auch Schnittstellen serverbasiert bereiben werden, haben wir uns vor mehreren Jahren für Docker entschieden. Dies bringt einige Vorteile mit sich. Und zwar die docker-compose Dateien. Mit diesen ist es möglich mehrere Container zu starten, neu zu erstellen oder auch zu entfernen.
(mehr …)